
Backkurs Boulangerie artisanale: Authentische französische Backkunst
In diesem Backkurs lernt ihr die Kunst und Kniffe französischer Backkunst. Backen lernen wie ein französischer Bäcker. Der Backkurs wird geleitet von Ralph Nieboer aus den Niederlanden.
Ralph doziert in Kursen auf der ganzen Welt und zeigt, wie authentische französische Backwerke hergestellt werden: In Brunei gibt er regelmässig Backkurse an der königlichen Kochakademie ( seine prominenteste Schülerin ist die Prinzessin von Brunei) und in Bulgarien lehrt er an der Universität für Lebensmitteltechnologie. Als Dozent lehrt er zudem auch in Deutschland, Israel, Frankreich und vielen weiteren Ländern.
Ralph präsentiert die Herstellung von Sauerteig dem Ansetzen verschiedener Teigarten, Back-und Laminiertechniken, die Beurteilung des Reifegrads der Teige sowie das Formen von weichen, mittelfesten und festen Teigen.
Wichtig dabei: dies ist ein hands-on-Backkurs. Jeder Teilnehmer wird Schritt für Schritt persönlich an-und begleitet. So stellen wir sicher, dass jeder Kursteilnehmer sein Wissen zuhause direkt erfolgreich umsetzen kann.
Wir backen:
- Baguettes
- Bâtards
- Landbrote (Pain des Gaults, Boule bordelaise)
- Croissants (mehrfarbig, gefüllt) und Pains au chocolat
- Brioches
- sowie: Herstellung verschiedener Croissants-Füllungen (süß und herzhaft) sowie Färbetechniken
Euer Dozent: Ralph Nieboer
Ralph Nieboer ist ein typischer Quereinsteiger, denn er kommt nicht aus dem Bäckerhandwerk sondern ist ein ausgebildeter CNC-Programmierer. Seine Leidenschaft jedoch gehört seit vielen Jahren der französischen Backkunst. Sein Spezialgebiet ist die französische Viennoiserie und Boulangerie. In die hohe Schule der französischen Backkunst wurde er von seinen Mentor, Joseph Pascual, eingeweiht. Der ist Bäcker-Weltmeister und Mitglied der spanischen Bäcker-Nationalmannschaft) erkannte schnell die natürliche Begabung von Ralph und nahm ihn unter seine Fittiche. In gemeinsamen Backkursen mit Maestro Pascual baute Ralph sein Wissen über die Jahre bis zur Meisterschaft aus. Inzwischen steht er in seinem Können seinem Meister in nichts mehr nach.
Wissenswertes:
- Wissenswertes zu Weizensauerteigen: Ansetzen, Pflege und Backen
- Autolyse (was versteht man darunter und wozu dient sie)
- Teigführung
- Teigherstellung und Tourieren (Croissantsteig)
- Formen von Baguettes, Landbrot und Croissants
- der Umgang mit weichen Teigen
Jedem Teilnehmer steht ein perfekt ausgestatteter Arbeitsplatz zur Verfügung. Gebacken wird in den Haushaltsbacköfen von MANZ.
Teilnehmerzahl
maximal 10 Personen
Leistungen
- kalte und warme Getränke sowie Mittagessen (geeignet für Vegetarier und Fleischesser gleichermassen)
- Rezeptmappe
- Sauerteig für die Weiterzucht für zu Hause
Bitte mitbringen
- bequeme Schuhe (der Kurs findet überwiegend im Stehen statt)
- Korb und Schraubglas für den Sauerteig
- Schürze
Kursgebühr
349,- € / Person
Mit der Buchung des Kurses erklären Sie sich einverstanden mit der Einhaltung der Hygiene-Maßnahmen.
AGB