
Backkurs Brotbacken einfach gemacht: Grundlagenwissen mit Brot-Sommelier HP Rauen
Brot ist sein Metier: Hans-Peter Rauen. Ein echter Backprofi mit über 50-jähriger Berufserfahrung: HP Rauen ist nicht nur einer der ersten Biobäcker Hessens sondern auch Referent und Prüfer an der Weinheimer Akademie des deutschen Bäckerhandwerks und geprüfter Brot-Sommelier. HP Rauen führt mit Profiwissen durch die zwei Tage des Backkurses.
Themen in diesem Backkurs:
- Einsteiger-Wissen rund ums Brotbacken
- Einsteiger-Brot-Rezepte, die immer gelingen, bekömmlich, gesund und vor allem schmecken.
- Herstellung von Broten mit wenig Hefe, freigeschoben und im Topf
- Mischbrot, Saatenbrot, Baguette und Brötchen
- Teigbearbeitung: Dehnen und Falten, Rund- und Langwirken, Rundschleifen und Langstoßen, Erkennen der Ofenreife (Gare), Kneten von Brotteigen: Wie und warum wird Teig geknetet und wie wirkt sich die Teigbearbeitung auf das Ergebnis aus
- Mehltypen und Saaten: welches Mehl eignet sich für welche Backware
- Wodurch die Frischhaltung (Saftigkeit) verbessert und das Altbackenwerden von Brot verzögert werden kann
- Praktische Übungen mit professioneller Betreuung
Kursdauer
Tag 1: 9:30 – 17 Uhr
Tag 2: 8:30 – 17 Uhr
An Tag 1 starten wir unseren Backkurs um 9:30 Uhr mit einer Kennenlern-Runde. Im Anschluss daran findet eine Betriebsführung durch die Produktion der MANZ-Backofen-Manufaktur an. Diese dauert eine Stunde. Die Teilnahme ist freiwillig. Nach einer Erfrischungspause setzen wir die Vorteige für die Brote an.
Am 2. Backtag starten wir unseren Backkurs um 8:30 Uhr in der Backakademie bei Manz. Der Kurstag endet dann gegen 17 Uhr.
Teilnehmerzahl
maximal 10 Personen
Leistungen
- kalte und warme Getränke, Mittagessen
- Rezeptmappe
- Schürze wird für die Dauer des Kurses gestellt
Bitte mitbringen
- bequeme Schuhe (der Kurs findet überwiegend im Stehen statt)
- Korb und 2-3 Schraubgläser für die Sauerteige
Kursgebühr
349 € / Person
(Mitglieder der Facebook-Gruppe „Dodos Grüne Küche / Speedelicious“ erhalten einen Rabatt auf die Kursgebühr in Höhe von 10%.
Mit der Buchung des Kurses erklären Sie sich einverstanden mit der Einhaltung der Hygiene Maßnahmen.