Backkurs Brotbacken einfach gemacht: Grundlagenwissen mit Brot-Sommelier HP Rauen
Brot ist sein Metier: Hans-Peter Rauen. Ein echter Backprofi mit über 50-jähriger Berufserfahrung: HP Rauen ist nicht nur einer der ersten Biobäcker Hessens sondern auch Referent und Prüfer an der Weinheimer Akademie des deutschen Bäckerhandwerks und geprüfter Brot-Sommelier. HP Rauen führt mit Profiwissen durch die zwei Tage des Backkurses.
Themen in diesem Backkurs:
Einsteiger-Wissen rund ums Brotbacken
Einsteiger-Brot-Rezepte, die immer gelingen, bekömmlich, gesund und vor allem schmecken.
Herstellung von Broten mit wenig Hefe, freigeschoben und im Topf
Mischbrot, Saatenbrot, Baguette und Brötchen
Teigbearbeitung: Dehnen und Falten, Rund- und Langwirken, Rundschleifen und Langstoßen, Erkennen der Ofenreife (Gare), Kneten von Brotteigen: Wie und warum wird Teig geknetet und wie wirkt sich die Teigbearbeitung auf das Ergebnis aus
Mehltypen und Saaten: welches Mehl eignet sich für welche Backware
Wodurch die Frischhaltung (Saftigkeit) verbessert und das Altbackenwerden von Brot verzögert werden kann
Praktische Übungen mit professioneller Betreuung
Kursdauer
Tag 1: 9:30 – 17 Uhr
Tag 2: 8:30 – 17 Uhr
An Tag 1 starten wir unseren Backkurs um 9:30 Uhr mit einer Kennenlern-Runde. Im Anschluss daran findet eine Betriebsführung durch die Produktion der MANZ-Backofen-Manufaktur an. Diese dauert eine Stunde. Die Teilnahme ist freiwillig. Nach einer Erfrischungspause setzen wir die Vorteige für die Brote an.
Am 2. Backtag starten wir unseren Backkurs um 8:30 Uhr in der Backakademie bei Manz. Der Kurstag endet dann gegen 17 Uhr.
Teilnehmerzahl
maximal 10 Personen
Leistungen
kalte und warme Getränke, Mittagessen
Rezeptmappe
Schürze wird für die Dauer des Kurses gestellt
Bitte mitbringen
bequeme Schuhe (der Kurs findet überwiegend im Stehen statt)
Das Brotbacken mit Urgetreide und Vollkorn liegt voll im Trend. Dieser kernige Backkurs mit Tom the Baker bietet viel Wissensewertes zum Backen mit frisch vermahlenem Urgetreide und Vollkorn. Gewürzt wird der Backkurs mit Urgetreide und Vollkorn mit viel Grundlagenwissen zu Schroten, Mehlen und Mehltypen sowie den anderen Zutaten für die Brotherstellung und deren Bedeutung. Wissenswertes zu Vor- und Sauerteigen, Koch-, Quell- und Brühstücken, zur Teigknetung, -aufarbeitung, der Stückgare sowie zum Backen, inklusive der Dampferzeugung, zur Frischhaltung, dem Altbackenwerden und Lagern von Brot
Dieser Backkurs gibt einen tiefgehenden Einblick in die Verarbeitungsweise von ganzen Körnern, Vollkornmehlen und Schroten zu schmackhaften vollwertigen Broten. Kennzeichnend für diese Brote sind geringe Hefezugaben, lange Teigführungen und der Einsatz unterschiedlicher Vorstufen, wie die erwähnten Sauer- und Vorteige, Koch-, Quell- und Brühstücke. Hierdurch können sich Geschmacksstoffe bilden und Teigflüssigkeiten gut gebunden werden; somit werden aromatische, saftige und letztlich bekömmlichere Brote erbacken.
Geleitet wird der Backkurs vom passionierten Bäckermeister TOM THE BAKER.
Er gehört zu den “Jungen Wilden” in der Bäckerszene. Geschätzt wird Tom von vielen tausend Hobbybäckern für sein Wissen und sein Engagement für gutes, ehrliches Brot. Toms Leidenschaft ist das Backen nach handwerklicher, traditioneller Art, gepaart mit viel Innovationskraft.
Kursdauer
1. Tag: 8 Stunden
2. Tag: 8,5 Stunden
Am 1. Tag der Backkurses bieten wir eine Betriebsführung durch die Produktion der MANZ-Backofenmanufaktur an. Diese dauert eine Stunde. Die Teilnahme ist freiwillig.
Teilnehmerzahl:
maximal 10 Personen
Leistungen:
Mittagessen an Tag 2
Rezeptmappe
Sauerteig für die Weiterzucht für zu Hause
Schürze wird für die Dauer des Kurses gestellt
Bitte mitbringen:
bequeme Schuhe (der Kurs findet überwiegend im Stehen statt)
Korb und Schraubglas für den Sauerteig Shopping
Kursgebühr:
349,- € / Person
HYGIENE-REGELN: mit der Anmeldung zum Kurs erklären Sie sich zur Einhaltung der Hygiene-Regeln bereit.
Der passionierte und international erfahrene Brotbackmeister TOM the BAKER zeigt euch in diesem französischen Brotbackkurs, wie ihr zuhause zart-knusprige Croissants, luftig-buttrige Brioches, zart-knusprige Baguettes und französische Landbrote selbst backen könnt.
Die Schwerpunkte bei diesem französischen Backkurs liegen auf der Vor-und Zubereitung der unterschiedlichen Teigsorten, dem Aufarbeiten und Formen und dem richtigen Backen. Natürlich kommt auch die Theorie in diesem Brotbackkurs nicht zu kurz: So erklären wir euch die Zusammenhänge für die perfekte Zubereitung eurer Sauerteige und Vorteige. Wenig Hefe, aber viel Geschmack durch die lange Teigführung, sorgt für die charakteristische Aromatik der französischen Backwerke. Daher backen wir vornehmlich mit Sauerteigen und wenig Hefe.
Geeignet ist der Kurs sowohl für Anfänger als auch für Hobbybäcker mit Backerfahrung.
Gebacken werden:
Traditionelles französisches Baguette
Brioches, herzhaft und süß
Rustikale Landbrote
verschiedene Sorten von Croissants (ein- und mehrfarbig, gefüllt und ungefüllt)
Wissenswertes:
Wissenswertes zu Weizensauerteigen: Ansetzen, Pflege und Backen
Autolyse (was versteht man darunter und wozu dient sie)
Teigführung
Teigherstellung und Tourieren (Croissantsteig)
Formen von Baguettes, Landbrot und Croissants
Hefereduziert Backen: wie mache ich das und warum?
der Umgang mit weichen Teigen
Kursdauer
1. Tag: 8 Stunden
2. Tag: 8,5 Stunden
Am Backtag bieten wir eine Betriebsführung durch die Produktion der MANZ-Backofenmanufaktur an. Diese dauert eine Stunde. Die Teilnahme ist freiwillig.
Teilnehmerzahl:
maximal 10 Personen
Leistungen:
Mittagessen an Tag 2
Rezeptmappe
Sauerteig für die Weiterzucht für zu Hause
Schürze wird für die Dauer des Kurses gestellt
Bitte mitbringen:
bequeme Schuhe (der Kurs findet überwiegend im Stehen statt)
Korb und Schraubglas für den Sauerteig Shopping
Kursgebühr:
280,- € / Person
HYGIENE-REGELN: mit der Anmeldung zum Kurs erklären Sie sich zur Einhaltung der Hygiene-Regeln bereit.
Produkte von Manz Backofentechnik bei Speedelicious online kaufen.
Newsletter bestellen
Diese Webseite verwendet cookies um die Webseite zu optimieren. Bitte entscheide welche Cookies wir benutzen dürfen. Cookies auswählenAblehnenalle annehmen
Privacy & Cookies Policy
Privacy Overview
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are as essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.